Mit individueller und genauer Betreuung in der Natur, Zuhause oder im Fitnessstudio ist Muskelaufbau überall möglich.
Da beim Calisthenics, mit Ausnahme von Gewichtswesten, kaum zusätzliche Gewichte verwendet werden, ist das bei den Übungen bewegte Gewicht weitestgehend konstant. Um eine progressive Mehrbelastung zu gewährleisten, erschwert man beim Calisthenics das Training durch die Veränderung des Hebelarmes, Progressionen zu schwierigeren Übungen vom Klimmzug zum einarmigen Klimmzug, explosive Übungsausführung oder Supersätze
Wer trainiert wie ein Leistungssportler, der sieht auch so aus!
Athletik Training
Konzept
Der Begriff Athletik lässt sich aber auf verschiedenste Weise interpretieren, Balance Kraft und Körpergewicht. Das verschafft in vielen Disziplinen Vorsprung, Vorteil und verringert Verletzungsrisiko.
Das Training ist immer zielorientiert je nach Sportart. Kraft und Koordination sind extrem relevant beim Athletik Training. Dafür ist es sehr wichtig intensiv mit den eigenen Körpergewicht zu arbeiten, natürlich können eine Vielzahl von Tools verwendet werden.
Mobility Training
Mobility Training ist der Geheimtipp unter Sportlern. Du wirst beweglicher, beugst Verletzungen vor und wirst geschmeidiger. Was dabei wichtig ist, erfährst du hier.
Statisches Dehnen allein hilft dir nicht, deine Beweglichkeit zu verbessern, deine Gelenkschmerzen zu lindern, stärker oder schneller zu werden. Eine ganzheitliche Lösung muss her! Hier kommt das Mobility Training zum Einsatz.
Eine fehlende Beweglichkeit hat Auswirkungen auf den gesamten Körper. Können deine Gelenke nicht ordnungsgemäß bewegt werden, führt das zu einer Unterversorgung der Gelenkknorpel. Sie trocken aus. Es kann zu Schmerzen und Gelenkfehlstellungen kommen.
Ein Mann macht einen Salto an einer Wand
Hast du eine Baustelle im Bewegungsapparat, werden auch alle anderen an der Bewegung beteiligten Faktoren in Mitleidenschaft gezogen. Muskeln verhärten, Faszien verfilzen und verkleben sich. Deine Kraft, Ausdauer sowie Koordination, Stabilität und Gleichgewicht leiden darunter.
Der Körper versucht den Schmerzen auszuweichen, es kommt zu Fehlhaltungen. Das Verletzungsrisiko erhöht sich. In schwerwiegenden Fällen kann es zu Arthrose kommen. Kann der Verschleiß durch die eingeschränkte Beweglichkeit nicht mehr korrigiert werden, muss ein künstliches Gelenk her.
Regelmäßiges Beweglichkeitstraining reduziert nicht nur muskuläre Verspannungen und verbessert die Koordination. Auch Bewegungseinschränkungen in Gelenken und Bändern werden minimiert. Deine Körperhaltung verbessert sich insgesamt.
©Alexandra Iakovleva